So war´s:
Das im Jahr 1870 gebaute Anwesen wurde 1907 von Leopold Nübling an Emil Baumgartner verkauft. In den Geschäftsräumen entstand das Gemischtwarengeschäft Baumgartner, der es bis 1936 selbst betreibt und es dann an seinen Schwiegersohn Paul Kammans übergibt. Nach dessen Tod 1949 führt die Frau Emils, Anna, sechs Jahre alleine die Geschäfte.
1945 wurde das Haus kurze Zeit von der französischen Besatzungsmacht in Beschlag genommen und als deren Büro verwendet. 1955-1966 waren Anna und deren Sohn, der heutige Eigentümer des Gebäudes Bernhard gemeinsam Betreiber. Von 1966-1977 hatte „unser Opa Brumm“ das alleinige Regiment über die Geschäfte. Bis 1979 war in den Räumlichkeiten dann eine Seilerei ansässig, bis sie dann 1980 zum Bierlokal umgebaut wurden. Der „Humpen“ war geboren.
Ab 11. Juli 1980 wurden von Gunter Büchner die ersten Biere verkauft. Zur Jahrtausendwende übernahmen Harald Brückel und Frank Peter Daniel das Zepter. Nach Franks Ausstieg ist seit Januar 2008 nun Joachim „Buzi“ Nübling Haralds Humpen-Partner .
Für unsere Historiker geht´s hier zur guten alten Humpen Homepage.